Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Plane Deine Tour in voller Bildschirmgröße für eine bessere Übersicht
Abonniere CARAVANING Pur und surfe mit reduzierter Werbung und ohne Werbetracking für nur 2,99€ im Monat - monatlich kündbar.
Bitte speichere vorher Deinen Tourfortschritt, damit dieser nicht verloren geht.
Mit einem herkömmlichen Zelt hat das De Waard Big Oak nur noch wenig gemein – es erinnert eher an ein Tiny House. CARAVANING hat das Glamping-Zelt begutachtet.
Wer an Urlaub im Zelt denkt, wird wohl kaum Luxus erwarten. Anders ist das im Big Oak von De Waard. Es läuft zwar in der Kategorie Zelt, hat aber einen Terrassen-Unterbau und einen stabilen Aluminium-Rahmen als Grundgestell. Bis zu 6 Personen können hier schlafen und auf fast 60 m² gibt es neben Bad mit Dusche auch eine Küche und eine großzügigen Wohn- und Essbereich.
De Waard ist ein Hersteller aus den Niederlanden. Dort soll das Big Oak auch an Campingplätzen in Meeresnähe starkem Wind standhalten. Die großen Zelte sind natürlich vor allem für kommerzielle Anbieter interessant, die solche Aufbauten als Glamping-Unterkünfte zur Miete anbieten. Neben dem fünf Meter breiten Big Oak gibt es auch das Small Oak für vier Personen.
Für das Big Oak dient ein Aluminium-Rahmen als Basiskonstruktion. Darauf wird das Zeltmaterial aufgespannt. Markant sind die großen Fenster auf einer Seite, die sehr viel Licht ins Innere lassen. Jedes der Zeltabteile ist drei Meter lang, der Apsis-Abschluss hinten misst 3,90 m.
Isoliert ist die Außenhaut ab Werk nicht, es gibt aber die Möglichkeit Isolationsmatten über Kederleisten innen einzuziehen. So soll das Big Oak auch tiefen Temperaturen standhalten können – natürlich mit Heizung. Laut Hersteller ist das Big Oak so fit für alle Jahreszeiten.
De Waard liefert das Zelt, den Innenausbau übernimmt dann der oder die KäuferIn. Notwendig ist ein Unterbau, im Beispiel ist er mit Terrassenbohlen konstruiert. Der Unterbau kann auch als Vergrößerung des Glamping-Zelts dienen, wie im Bild gezeigt: Hier erweitert er den Wohnraum mit einer Terrasse vor dem Eingangsbereich.
Auf 59 m² können sich Glamping-Fans im Big Oak austoben. Der Innenausbau wird aber nicht von De Waard selbst übernommen, sondern von einer Partnerfirma oder den Interessierten selbst. Im Musterzelt ist der vordere Bereich mit Esstisch und Wohnzimmer quasi das Herz des Big Oaks – der Wohnraum bietet genügend Platz für mehrere Personen.
Auf der rechten Seite vor einem der Zeltfenster ist die Küchenzeile eingebaut, dahinter geht's ins Badezimmer. Oben gibt es ein Doppelbett auf der Empore, die UrlauberInnen über eine Leiter erklimmen können. Darunter bieten zwei abgetrennte Schlafzimmer nochmals Platz für jeweils zwei Personen.
Dank des Holzausbaus wirkt das Innere freundlich und modern. Wer weiter nach hinten geht und hinter dem Emporen-Schlafzimmer-Korpus links abbiegt, befindet sich schon in der Apsis. Dort steht in einem weiteren abgetrennten Raum ein Hochbett. Jeder der Schlafräume verfügt über Regale, in die Gepäck verstaut werden kann. In der zweiten Hälfte der Apsis befindet sich das Bad mit Toilette und Dusche. Die Sanitär-Installation wird über die Unterkonstruktion vorgenommen.
De Waard bietet mit dem Big Oak ein großes Glamping-Zelt, das es sicher bald auch auf Campingplätzen und alternativen Unterkünften zu sehen gibt. Bis zu sechs Personen können im großzügigen Zelt wohnen, winterfest wird das Zelt mit Isolationsmatten. Wenn Sie sich für Luxus-Camping interessieren, sollten Sie sich auch den Wohnwagen von Vaya Mobile Homes anschauen.
An der Zugspitze können Sie im Tiny House Glamping-Urlaub machen.
© 2022 Caravaning ist ein Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG
Weitere Angebote der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG & Motor Presse Hamburg GmbH & Co. KG und deren Mehrheitsbeteiligungen